Sie möchten Ihre Besucher beim Aufruf einer HTML-Seite automatisch auf eine andere URL umleiten? Dafür gibt es eine einfache Möglichkeit: den Meta Refresh
Der Code dafür sieht wie folgt aus:
<meta http-equiv="refresh" content="5; URL=http://www.neue-url.de">
Anleitung:
- Der obenstehende Beispielcode muss im Kopfbereich der Seite eingebaut werden. Also zwischen <head> und </head>
- Die Ziffer nach content=“ (im Beispiel 5) gibt an, nach wieviel Sekunden der Besucher weitergeleitet werden soll.
- Die Adresse nach URL= gibt an wohin der Besucher umgeleitet werden soll.
- Achtung: das content-Attribut besteht aus den 2 Teilen: der Zeit und der URL, getrennt mit einem Semikolon. URL ist KEIN eigenes Attribut, entsprechend müssen die Anführungszeichen vor der Zeit und nach der URL gesetzt werden – NICHT dazwischen!
- Zusätzlich kann/sollte im <body>-Bereich zusätzliche Informationen für den Besucher angegeben werden, die er bis zur Weiterleitung sehen kann, z.B. „Achtung! Sie verpassen diese Webseite und werden zu http://www.neue-url.de weitergeleitet.“
- Auf Grund der Wartezeit und der dargestellten Wartezeiten sollte diese Weiterleitungsart vor allem dan verwendet werden, wenn man dem Besucher aktiv auf die Weiterleitung hinweisen möchte. Für eine möglichst schnelle Weiterleitung ist die Form nicht geeignet (selbst bei einer Wartezeit von 0).
Vorteile
- Vergleichsweise einfacher Einbau, sondern Zugriff auf die Meta-Angaben im head besteht
- Funktioniert unabhängig von Server-Umgebung und Programmiersprache
Nachteile
- Die Weiterleitung greift erst nachdem sie Seite ggf durch ein CMS generiert und das HTML vollständig geladen ist. Damit ist diese Weiterleitungsart deutlich langsamer und rechenintensiver als Serverseitige Weiterleitungen wie z.b. htaccess-Weiterleitungen.
Weitere Weiterleitungsarten
- htaccess Weiterleitung
- JavaScript Weiterleitung